250gFarinzucker (brauner Zucker, bitte aus dem Bioladen, da es ansonsten gefärbter Weißzucker ist, der nicht gleich schmeckt)
150gButter
4StkEier
2ELKakao (ungesüßter)
125ggehackte Mandeln
1TLLebkuchengewürz
4clRumbitte einen ordentlichen Jamaika Rum
500gMehl
1PkgBackpulver
125gkernlose Rosinen
50ggehacktes Orangeat (Bioladen)
50ggehacktes Zitronat (Bioladen)
200gAprikosenkonfitüre
Margarinezum Einfetten
Semmelbröselzum Ausstreuen
Glasur
200gSchoko-Fettglasur (Kuvertüre)
Anleitungen
Standard
Backofen auf 180° vorheizen
Honig, Farinzucker und Butter unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen und dann abkühlen lassen.
Die Eier mit Kakao, Mandeln, Lebkuchengewürz und Rum verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen, die abgekühlte Honigmischung dazugeben und ordentlich verrühren.
Die gewaschenen, abgetrockneten Rosinen mit dem klein geschnittenen Marzipan, Orangeat, Zitronat und der Konfitüre vermischen.
12 Bombenförmchen einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Gut zur Hälfte mit Teig füllen, darauf die Marzipanmischung geben und mit dem restlichen Teig bedecken.
Das Gebäck in dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen.
Auf einen Kuchendraht setzen und komplett abkühlen lassen.
Die Schoko-Fettglasur nach Vorschrift schmelzen lassen und die Liegnitzer Bomben damit überziehen
Variation
Statt Aprikosenkonfitüre könnt ihr auch 100 g fein gehackte, kandierte Ananas für die Füllung verwenden, mal wieder bitte Bioladen!
Tipp
Sollten ihr - genau wie ich - keine Bombenförmchen haben oder bekommen (Papiervarianten aus dem Handel), könnt ihr euch leicht welche selber machen. Dazu 12 Kreise von doppelt gelegter Alufolie oder Alufolie extra stark im Durchmesser von 15 cm ausschneiden und über einem Joghurtbecher formen.
Weitere Variante
nehmt ein Backblech mit hohem Rand, komplett einfetten, mit Semelbröseln ausstreuen und dann wie gehabt mit der hälfte des Teiges auffüllen, Marzipanmischung darauf und dann restlichen Teig darüber.
WICHTIG erst abkühlen lassen, dann schneiden und nun mit Kuvertüre bestreichen.
Information
Die echten Liegnitzer Bomben stammen aus dem niederschlesischen Ort Liegnitz. Sie werden von dort aus in die ganze Welt verschickt, sind aber inzwischen sehr teuer geworden und nicht unbedingt mehr so gut, da sehr viele der Zutaten gegen künstliche Varianten ausgetauscht wurden. Beispiel Orangeat, das eigentlich kandiert Orangenschalen sind wurde gegen die künstliche Variante ersetzt.