Pulpo a la Feira

Pulpo a la Feira

Steffen
No ratings yet
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Tiefkühl- und Auftauzeit 3 Tage
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Spanische Küche
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Stk Pulpo aus den Rías Gallegas in etwa 1500g
  • 1 Stk mittlere Zwiebel weiss oder rot.
  • etwas feines Meersalz sprich Fleur de Sel
  • 1 TL scharfes Paprikapulver
  • 0,5 gl feinstes & bestes Olivenöl
  • 1 kg Kartoffeln (optional!)

Anleitungen
 

  • Den frischen Kraken gleich nach dem Einkauf für mindestens 48 Stunden in den Tiefkühler geben und am Vortag langsam in Kühlschrank (etwa 24 Stunden) auftauen lassen.
  • Den aufgetauten Pulpo sehr gründlich unter fliessendem kalten Wasser waschen und säubern.
  • Aber auf keinen Fall, wie in einigen Rezepten beschrieben, die Haut abziehen.
  • In einem großen Kochtopf (laut meinem spanischen Kollegen wird in Galicien ein Topf aus Kupfer verwendet, der, so sagt man, einen Teil zum wesentlichen Aroma beiträgt) reichlich Wasser, zusammen mit der geschälten Zwiebel, sprudelnd zum Kochen bringen.
  • Das Wasser AUF KEINEN FALL salzen!!!
  • Den Kraken (am besten an einem Haken oder einem anderen geeigneten Küchenwerkzeug) DREIMAL für etwas 10 Sekunden in das KOCHENDE Wasser eintauchen;so verhindert man, dass sich die Haut beim kochen löst oder aufplatzt und er auch seine typische ‘aufgerollte’ Form erhält.
  • Den Pulpo für etwa 30-35 Minuten bissfest kochen. Es empfielt sich eine Garprobe mit einer scharfen Messerspitze zu machen; er darf auf keinen Fall zu weich werden!
  • Nach dem Kochen den Topf vom Feuer ziehen und für etwa 10 Minuten ruhen lassen; erst dann erhält der Pulpo seinen zarten Biss
  • Traditionell wird der Pulpo mit einer Schere in etwa 2-4 cm dicke Stücke zerschnitten (hängt von der dicke der Fangarme ab) Natürlich kann man ihn auch mit einem Messer zerteilen, was für ungeübte die bessere Alternative ist.
  • auf einem grossen, vorgewärmten Teller angerichtet.
  • Den angerichteten Pulpo mit dem Meersalz bestreuen, reichlich Olivenöl darüberträufeln und mit scharfem Paprikapulver (das Optimum wäre: Pimentón picante de la Vera. Es wird aus geräucherten Paprikaschoten hergestellt, im Bioladen verfügbar) bestreuen und sofort serviern.
  • Ein absolutes Muss dazu ist ein frisches Weissbrot.

Optional

  • Optional kann man nach etwa 15 Minuten Kochzeit geschälte und halbierte Kartoffeln in das Kochwasser geben, die anschliessend zusammen mit dem Pulpo auf dem Holzteller serviert werden und mit denen man wunderbar das Öl-Paprika-Gemisch aufnehmen kann. ¡QUE APROVECHE!

Notizen

INFO:
Noch einige Worte zum Pulpo:
Für die originale Zubereitung sollte er aus den in Galicien liegenden Buchten (Rías) stammen. Dieser Krake unterscheidet sich wesentlich in Form und vor allem im Geschmack von den (meist günstigen) Kraken aus dem Mittelmeerraum oder der afrikanischen Nord-Westküste.
WICHTIG! Wenn möglich, den Pulpo frisch und nicht gefroren zu kaufen. Der Hintergrund ist recht einfach, tiefgekühlter Pulpo wird in seiner Verpackung generell mit etwa 10-20% Wasser aufgegossen, was bei einem Kilopreis von bis zu 15,00 € (spanischer Marktpreis lt. Jesus) doch ins Gewicht fällt.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Author: Steffen

Schreibe einen Kommentar