Essbare Blüten

Hallo Leute,

da ich für den Nachtisch bei einem Cook-In verantwortlich bin und es was besonderes sein soll, habe ich mich mal mit Blüten beschäftigt die essbar sind.

Blumenblüten zum Dekorieren von Salaten, Hauptgerichten, Desserts:

Ringelblume
  • Chrysanthemen
  • Kapuzinerkresse
  • Ringelblume
  • Veilchen
  • Stiefmütterchen
  • Kornblumen
  • Borretsch
  • Alpenveilchen
Zucchiniblüte

Blüten auch zum Ausbacken geeignet:

  • Kürbis
  • Zucchini
  • Akazie

Orangenblüte

Blüten zum Kandieren oder Kristallisieren

  • Veilchen
  • stark duftende Rosen
  • Stiefmütterchen
  • Orangenblüten
  • Obstbaumblüten (z.B. Äpfel, Birne)
  • Auch essbare Blätter lassen sich problemlos kristallisieren

So, hier noch die Liste aller essbaren Blüten, die ich bisher kenne. Wenn Ihr weitere wisst, lasst es mich wissen 🙂
WICHTIG, die Blüten sollten vom Bio-Bauern oder Bio-Gärtner etc. stammen!

  • APFELBLÜTE
  • AKAZIENBLÜTEN: Dürfen sich noch keine Samenschoten gebildet haben, diese würden einen etwas grasigen Ton erzeugen. Oft sind die unteren Blüten der Traube noch knospig, wenn sich in den oberen Blüten bereits die Samenanlagen zeigen.
  • Artischockenblüte
  • Basilikumblüte
  • Begonien
  • Borretschblüte
  • Chrysanthemen
  • Dahlien
  • Dillblüte (Dostblüte)
  • Fenchelblüte
  • GÄNSEBLÜMCHEN: Die weißen Blütenblätter kann man als Salatdekor, oder zu Spinatgerichten gut verwenden. Die Knospen sowie jungen Blüten werde in Essig eingelegt (so wie Kapern verwendet).
  • Gladiolen
  • Herbstaster
  • HOLUNDERBLÜTEN, HOLLERBLÜTEN: Sollten möglichst bei schönem sonnigen Wetter geerntet werden, sie bringen dann das meiste Aroma mit.
  • Jasminblüte
  • Kamille
  • Kapuzinerkresse
  • Klee/Rotklee
  • Kornblume
  • Lauchblüte (Porreeblüte)
  • Lavendelblüte
  • Liebstöckelblüte
  • Lindenblüte
  • Löwenmaulblüte
  • LÖWENZAHNBLÜTEN: Löwenzahnblüten dürfen nur die gelben Röhrenblüten verwendet werden. Die grünen Kelchblätter sehr sorgsam entfernen, sie sind bitter.
  • Magnolien
  • Majoranblüten
  • Malvenblüte
  • Mohnblüte
  • Orangenblüte
  • Passionsblume
  • Petunien
  • Pfefferminzeblüte
  • Rapsblüte
  • Ringelblumenblüte
  • ROSENBLÜTEN: Sollen bereits gut aufgeblüht und schon eher am Abfallen sein. Die Staubbeutel mit verwenden, aber nicht mehr die Kelchblätter.
  • Rosmarinblüte
  • Salbeiblüte
  • Schafgabe
  • Schlüsselblume
  • Schnittlauchblüte
  • Sellerieblüte
  • Senfrauke
  • Sonnenblume
  • Stiefmütterchen
  • Taglilien
  • Thymianblüte
  • VEILCHEN: Roh als Garnitur für Suppen, Salate, Desserts oder kandiere sie. Auch Veilchenessig und Bowle kann man machen
  • Vergissmeinnicht
  • Zucchiniblüte
  • Zwiebelgrün & Zwiebelblüte

Author: Steffen

Schreibe einen Kommentar