Rehkeule klassisch
Wild und davon insbesondere Reh sind eine Delikatesse die obendrein auch gesünder ist als das klassische Rind.
Portionen 4 Personen
Zutaten
- 1,2 kg Rehkeule
- 7 Stück Wacholderbeeren
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 100 g Bauchspeck sehr dünn aufgeschnitten
- 2 Stück Zwiebeln gewürfelt
- 250 ml Rotwein trocken
- 125 ml Creme Fraiche
- 0,5 TL Thymian gerebelten
- 0,5 TL Majoran gerebelten
- 0,5 TL Rosmarin gerebelten oder geschnitten
- 10 g Salz
- 10 g Pfeffer frisch gemahlen
- 1 EL Speisestärke
Anleitungen
- Rehkeule falls nötigt häuten, abwaschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
- Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit Salz, Pfeffer sowie den gerebelten Gewürzen mischen.
- Die Rehkeule mit der Gewürzmischung rundum sehr gründlich einreiben.
- Falls der Speck am Stück ist, diesen in sehr dünne Scheiben schneiden und die Keule damit komplett einwickeln. Die Keule nun 1 Stunde ruhen lassen.
- Einen Bräter einfetten und die Keule mit den gewürfelten Zwiebeln hinein geben. Im Backofen bei 180 Grad Heißluft garen. Ab und zu etwas Wasser angießen.
- Nach einer Stunde den Speck entfernen und die Rehkeule noch 20 bis 30 Minuten bräunen lassen.
- Die Keule aus dem Bräter nehmen und warmstellen, bspw. in den ausgeschalteten Backofen mit einem Kochlöffeln in der Türe eingeklemmt.
- Bratenfond aus dem Bräter mit dem Rotwein ablöschen und mit Speisestärke binden.
- Creme Fraiche unterziehen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notizen
Zu diesem Gericht passt sehr gut Apfelrotkraut und Kartoffelklöße sowie ein kräftiger Rotwein